Scope Project

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

Lukas Fuchs vor 1 Monat Hunde Gesundheit und Krankheiten 3 Min. Lesezeit

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Hund Beschwerden hat oder nicht mehr so agil ist wie früher? Eine ISG-Blockade könnte der Grund sein. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte, um diese Blockade zu erkennen und zu lösen.

Was ist das Iliosakralgelenk (ISG)?

Das Iliosakralgelenk (ISG) ist das Gelenk, das das Kreuzbein mit dem Becken verbindet. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Beweglichkeit und Stabilität des Hundes. Blockaden in diesem Bereich können zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.

Symptome einer ISG-Blockade

Ein Hund mit einer Blockade im ISG zeigt häufig folgende Symptome:

  • Schmerzen oder Unbehagen beim Bewegen
  • Häufiges Lecken oder Beißen an der betroffenen Stelle
  • Vermeidung von Bewegungen wie Treppensteigen oder Springen
  • Lahmheit, die meist nur in einem Hinterlauf auftritt
  • Schmerzhafte Körperhaltung, z.B. Zwangshaltung oder gekrümmter Rücken

Ursachen für eine ISG-Blockade

Die Ursachen für Blockaden im ISG können vielfältig sein:

  • Trauma: Verletzungen durch Stürze oder Unfälle.
  • Überlastung: Körperliche Überanstrengung oder unebene Untergründe.
  • Fehlhaltungen: Langfristig falsche Körperhaltungen können ebenso als Ursache gelten.
  • Muskelverspannungen: Verspannungen in der Muskulatur rund um das ISG können ebenfalls Blockaden hervorrufen.

Diagnose einer ISG-Blockade

Zur Diagnose einer ISG-Blockade sollten Sie einen Tierarzt oder einen spezialisierten Physiotherapeuten aufsuchen. Diese können durch eine gründliche Untersuchung und möglicherweise bildgebende Verfahren (Röntgen, Ultraschall) die genaue Ursache feststellen.

Behandlung und Lösungen zur Linderung von Blockaden

Wenn eine Blockade festgestellt wird, gibt es verschiedene Methoden, um diese zu lösen:

1. Manuelle Therapie

Manuelle Techniken, wie Mobilisation und sanfte Dehnungen, helfen, die Gelenkbeweglichkeit wiederherzustellen. Ein erfahrener Physiotherapeut kann hier wertvolle Hilfe leisten und gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur zeigen.

2. Bewegungstherapie

Leichte und kontrollierte Bewegung kann die Gelenke mobilisieren und die Muskulatur stärken. Gezielte Übungen, wie z.B. Schwimmen oder im weichen Untergrund spazieren gehen, sind ideal.

3. Wärme- und Kältetherapie

Das Auftragen von Wärme kann die Muskulatur entspannen und Schmerzen lindern. Alternativ kann Kältebehandlung bei akuten Schmerzen hilfreich sein, um Entzündungen zu reduzieren.

4. Physiotherapie

Physiotherapeutische Maßnahmen können dazu beitragen, die Muskulatur rund um das ISG zu kräftigen und die Beweglichkeit zu fördern. Hierzu zählen Massagen, Elektrotherapie oder Laserbehandlungen.

5. Akupunktur

Gemeinhin als sanfte Therapieform anerkannt, kann die Akupunktur auch bei Hunden Schmerzen lindern und die Heilung fördern.

Präventive Maßnahmen

Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Blockaden zu vermeiden. Zu den präventiven Maßnahmen gehören:

  • Regelmäßige Bewegung: Halten Sie Ihren Hund aktiv, um die Muskulatur zu stärken.
  • Gewichtsmanagement: Achten Sie auf ein gesundes Gewicht, um die Gelenke zu entlasten.
  • Geeigneter Untergrund: Achten Sie beim Spaziergang auf rutschfeste, weiche Böden.
  • Vermeidung von Überanstrengung: Achten Sie auf die Grenzen Ihres Hundes, insbesondere nach intensiven Aktivitäten.

Fazit

Eine ISG-Blockade kann die Lebensqualität Ihres Hundes erheblich beeinträchtigen. Frühes Handeln und das Konsultieren von Fachleuten zur Diagnose und Behandlung sind der Schlüssel zur Linderung der Symptome. Mit gezielter Physiotherapie und präventiven Maßnahmen können Sie Ihrem Hund helfen, schmerzfrei und beweglich zu bleiben.

Wenn Sie Fragen oder Erfahrungen haben, die Sie teilen möchten, freuen wir uns auf Ihren Kommentar!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Leinsamen für Hunde: Roh oder Gekocht? Die besten Tipps für die Ernährung deines Vierbeiners

AUTOR • Nov 09, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Hautirritationen bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Nov 09, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025