Scope Project

Pfotenentzündung beim Hund: Ursachen, Symptome und Behandlung

Lukas Fuchs vor 1 Monat Hunde Gesundheit und Krankheiten 3 Min. Lesezeit

Pfotenentzündungen bei Hunden sind keine Seltenheit und können für die Vierbeiner äußerst unangenehm sein. Doch was steckt hinter diesem Problem und wie kann man es behandeln? Hier findest du alle wichtigen Informationen.

Was ist eine Pfotenentzündung?

Die Pfotenentzündung, auch bekannt als Pododermatitis, ist eine Entzündung der Haut an den Pfoten eines Hundes. Sie kann unterschiedliche Ursachen haben und begleitet von verschiedenen Symptomen auftreten. In diesem Artikel erfährst du, woran du eine Pfotenentzündung erkennst, was sie verursacht und wie du deinem Hund helfen kannst.

Ursachen von Pfotenentzündungen

Pfotenentzündungen können verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten sind:
  • Allergien: Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Umweltallergien können Juckreiz und Entzündungen verursachen.
  • Infektionen: Bakterielle und pilzliche Infektionen können die Haut an den Pfoten angreifen und zu Entzündungen führen.
  • Parasiten: Ektoparasiten wie Flöhe oder Milben können Hautirritationen und damit Entzündungen hervorrufen.
  • Verletzungen: Schnitte, Risse oder andere Verletzungen der Pfotenhaut können ebenfalls Entzündungen nach sich ziehen.
  • Übermäßige Feuchtigkeit: Dauerhafte Nässe, etwa durch das Laufen in nassen Wiesen, kann die Haut aufweichen und anfälliger für Entzündungen machen.

Symptome einer Pfotenentzündung

Ein Hund mit einer Pfotenentzündung zeigt häufig folgende Symptome:
  • Juckreiz: Der Hund leckt und beißt oft an seinen Pfoten.
  • Rötung: Die betroffenen Stellen sind oft gerötet und angespannt.
  • Schwellungen: Die Pfoten können geschwollen aussehen.
  • Wunden: Offene Stellen oder nässende Ekzeme können auftreten.
  • Hinken: Die Belastung der betroffenen Pfote kann schmerzhaft sein, wodurch der Hund eventuell hinkt.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose einer Pfotenentzündung erfordert meist den Besuch beim Tierarzt. Er wird die Pfoten des Hundes eingehend untersuchen und gegebenenfalls Hautproben entnehmen.

Behandlungsmöglichkeiten:

  • Medikamente: Ihr Tierarzt kann entzündungshemmende Medikamente oder Antihistaminika verschreiben.
  • Antibiotika: Bei bakteriellen Infektionen sind Antibiotika notwendig.
  • Pfotenpflege: Die Pflege der Pfoten, einschließlich des regelmäßigen Beschneidens der Krallen und der Reinigung der Haut, kann helfen.
  • Hausmittel: Lauwarme Fußbäder mit Kamille oder Zinksalbe können die Symptome lindern.

Prävention von Pfotenentzündungen

Um Pfotenentzündungen zu vermeiden, solltest du folgende Tipps beachten:
  • Regelmäßige Kontrollen der Pfoten: Achte auf Rötungen, Schwellungen oder Verletzungen.
  • Sauberkeit: Halte die Pfoten deines Hundes sauber und trocken.
  • Geeignete Ernährung: Sorge für eine ausgewogene Ernährung, die allergische Reaktionen minimiert.
  • Vermeidung von Allergenen: Identifiziere und vermeide mögliche Allergene in der Umgebung deines Hundes.

Wenn der Tierarzt erforderlich ist

Es gibt Fälle, in denen du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen solltest:
  • Wenn die Symptome nach einigen Tagen nicht besser werden.
  • Wenn die Pfote stark angeschwollen, gerötet oder schmerzhaft ist.
  • Bei Verdacht auf eine schwerwiegende Infektion oder wenn dein Hund Fieber hat.

Fazit

Eine Pfotenentzündung kann für deinen Hund unangenehm und schmerzhaft sein. Es ist wichtig, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Regelmäßige Pfotenpflege, eine ausgewogene Ernährung und die Vermeidung von Allergenen können dazu beitragen, das Risiko einer Pfotenentzündung zu verringern. Sollte dein Hund dennoch Anzeichen einer Entzündung zeigen, suche schnellstmöglich einen Tierarzt auf. Sorgfältige Aufmerksamkeit ist der Schlüssel zu einer gesunden und glücklichen Hundepfote!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Leinsamen für Hunde: Roh oder Gekocht? Die besten Tipps für die Ernährung deines Vierbeiners

AUTOR • Nov 09, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Hautirritationen bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Nov 09, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025