Scope Project

Sommerekzem bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 1 Monat Allergien bei Hunden und Katzen 3 Min. Lesezeit

Wenn die Temperaturen steigen, leiden viele Hunde unter Sommerekzemen. In diesem Artikel erfährst du, was du über diese lästigen Hauterkrankungen wissen musst und wie du deinem Hund helfen kannst.

Was ist ein Sommerekzem?

Das Sommerekzem, auch bekannt als Sommerdermatitis oder Hot Spots, ist eine häufige Hauterkrankung bei Hunden, die vor allem in den warmen Monaten auftritt. Diese Erkrankung äußert sich in juckenden, schmerzhaften und oft nässenden Entzündungen auf der Haut, die sich in der Regel durch übermäßiges Kratzen und Lecken weiter verschlimmern können.

Ursachen des Sommerekzems

Die Hauptursachen für ein Sommerekzem sind:

  • Hitze und Feuchtigkeit: Vor allem langhaarige Hunde sind anfällig, da sich Schweiß und Feuchtigkeit im Fell sammeln können.
  • Allergien: Saisonale Allergien, wie z.B. gegen Pollen oder bestimmte Gräser, können das Jucken verstärken.
  • Ektoparasiten: Flöhe oder Milben können ebenfalls Auslöser sein, da sich der Juckreiz verstärken kann.

Symptome eines Sommerekzems

Das Sommerekzem äußert sich durch eine Reihe von auffälligen Symptomen:

  • Intensiver Juckreiz: Hunde zeigen oft übermäßiges Kratzen oder Lecken.
  • Rötungen: Die betroffenen Hautstellen sind oft entzündet und gerötet.
  • Nässende Stellen: Hot Spots können feucht und nässend sein, was auf eine bakterielle Infektion hinweisen kann.
  • Haarausfall: Durch ständiges Kratzen kann es zu Haarausfall an den betroffenen Stellen kommen.

Diagnose des Sommerekzems

Um ein Sommerekzem zu diagnostizieren, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen. Dieser wird:

  • Die Haut des Hundes gründlich untersuchen.
  • Fragen zu den Symptomen, der Futteraufnahme und der Umgebung des Hundes stellen.
  • Gegebenenfalls Hautproben entnehmen, um mögliche Infektionen oder Parasiten auszuschließen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung eines Sommerekzems kann je nach Schweregrad variieren. Mögliche Maßnahmen sind:

  • Shampoos und topische Behandlungen: Spezielle Shampoos können helfen, die Haut zu reinigen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Antihistaminika: Um den Juckreiz zu lindern, können auch Antihistaminika verschrieben werden.
  • Kortison: In schwereren Fällen kann der Tierarzt Kortison zur schnellen Linderung von Entzündungen verordnen.
  • Vernichtung von Flöhen und anderen Parasiten: Ein effektives Flohmittel kann helfen, allergische Reaktionen zu verhindern.
  • Ernährungsanpassung: Hochwertige, allergenfreie Nahrung kann helfen, das Hautbild zu verbessern.

Prävention von Sommerekzemen

Um deinem Hund zu helfen und Sommerekzemen vorzubeugen, kannst du folgende Tipps befolgen:

  • Regelmäßiges Baden mit einem milden Shampoo.
  • Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten, um Schmutz und abgestorbene Haare zu entfernen.
  • Meidung von stark befallenen Gebieten in der Allergiesaison.
  • Fuchs- und Flohprophylaxe ganzjährig sicherstellen.

Wann zum Tierarzt gehen?

Wenn du Anzeichen eines Sommerekzems bei deinem Hund bemerkst, solltest du nicht zögern, den Tierarzt aufzusuchen. Frühe Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegendere Hautinfektionen zu vermeiden und deinem Hund Erleichterung zu verschaffen.

Fazit

Sommerekzeme sind zwar lästig, lassen sich aber durch geeignete Maßnahmen sowohl vorbeugen als auch behandeln. Achte auf die Haut deines Hundes und sei bei ersten Anzeichen eines Hautproblems schnell aktiv. Nur so kannst du deinem besten Freund ein angenehmes Leben im Sommer ermöglichen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Sonnenblumenöl für Hunde: gesund oder schädlich?

AUTOR • Nov 11, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Walnussöl für Hunde: Ein wertvolles Superfood für deinen Vierbeiner

AUTOR • Nov 11, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025