Scope Project

Was tun, wenn dein Hund juckende Ohren hat? Ursachen und Lösungen

Lukas Fuchs vor 1 Monat Allergien bei Hunden und Katzen 3 Min. Lesezeit

Juckende Ohren können für deinen Hund sehr unangenehm sein und auf ernsthafte Probleme hindeuten. Welche Ursachen dahinterstecken können und wie du deinem Hund helfen kannst, erfährst du hier.

Was tun, wenn dein Hund juckende Ohren hat? Ursachen und Lösungen

Die Ohren sind empfindliche Bereiche bei Hunden, und wenn sie anfangen zu jucken, ist es wichtig, schnell zu handeln und die zugrunde liegenden Ursachen zu erkunden. Der Juckreiz kann auf verschiedene Probleme hinweisen, von Allergien bis hin zu Infektionen. In diesem Artikel erfährst du die häufigsten Ursachen für juckende Ohren bei Hunden sowie mögliche Behandlungsmöglichkeiten.

Häufige Ursachen für juckende Ohren bei Hunden

  • Ohrentzündungen (Otitis externa): Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Juckreiz in den Ohren. Symptome können Rötungen, Schwellungen und unangenehmer Geruch sein.
  • Ohrmilben: Diese kleinen Parasiten können starken Juckreiz verursachen und gehen oft mit einem dunklen, krümeligen Ohrenschmalz einher.
  • Allergien: Allergien gegen Nahrungsmittel oder Umweltfaktoren (wie Pollen oder Staubmilben) können ebenfalls zu juckenden Ohren führen. Achte auf andere Symptome wie Hautprobleme oder Magenbeschwerden.
  • Fremdkörper: Manchmal können kleine Fremdkörper wie Gräser oder Stöcke in die Ohren gelangen und dort Unbehagen verursachen.
  • Hautprobleme: Hautinfektionen oder -erkrankungen wie Ekzeme können auch die Ohren betreffen und Juckreiz verursachen.

Symptome, die auf juckende Ohren hinweisen

Wenn dein Hund juckende Ohren hat, kannst du auf folgende Symptome achten:
  • Häufiges Kratzen oder Reiben der Ohren mit den Pfoten
  • Kopfschütteln oder Neigen des Kopfes
  • Rötung oder Schwellung der Ohrmuschel oder des Gehörgangs
  • Unangenehmer Geruch aus dem Ohr
  • Braunes oder schwarzes Ohrenschmalz

Erste Hilfe und Hausmittel

Bevor du zu Tierarztmethoden greifst, gibt es einige Hausmittel, die du ausprobieren kannst:
  • Kokosöl: Kokosöl hat antimikrobielle Eigenschaften und kann helfen, die Ohren zu beruhigen und zu reinigen. Träufle eine kleine Menge in das Ohr und massiere sanft den Gehörgang.
  • Apfelessig: Verdünnter Apfelessig kann als natürliches Desinfektionsmittel verwendet werden. Mische ihn mit Wasser und tupfe ihn vorsichtig ins Ohr.
  • Kamillentee: Ein abgekühlter Kamillentee kann ebenfalls helfen, Entzündungen zu lindern. Tränke ein Wattepad darin und wische vorsichtig über das Ohr.

Wann solltest du zum Tierarzt gehen?

Es gibt Zeiten, in denen du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen solltest:
  • Wenn die Symptome mehrere Tage andauern oder sogar schlimmer werden.
  • Wenn dein Hund starke Schmerzen hat, z.B. beim Berühren der Ohren.
  • Wenn du roten oder geschwollenen Gehörgang oder eitrigen Ausfluss bemerkst.
  • Wenn dein Hund fiebert oder andere allgemeine Krankheitssymptome zeigt.

Diagnose und Behandlung beim Tierarzt

Der Tierarzt wird in der Regel eine gründliche Untersuchung des Ohres durchführen und möglicherweise einige Tests anordnen, um die genaue Ursache zu bestimmen. Die Behandlung kann Folgendes umfassen:
  • Reinigung: Eine professionelle Ohrreinigung kann notwendig sein, besonders bei Infektionen oder bei Vorhandensein von Ohrmilben.
  • Medikamente: Der Tierarzt verschreibt möglicherweise Antibiotika oder Antimykotika zur Behandlung einer Infektion sowie entzündungshemmende Mittel zur Linderung des Juckreizes.
  • Allergietests: Wenn Allergien vermutet werden, können spezielle Tests helfen, die Ursache genau zu bestimmen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Vorbeugung von juckenden Ohren

Um juckenden Ohren bei deinem Hund vorzubeugen, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
  • Regelmäßige Ohrreinigungen mit Produktempfehlungen deines Tierarztes.
  • Achte auf die Ernährung, um allergischen Reaktionen vorzubeugen.
  • Vermeide, dass dein Hund in stehenden Gewässern schwimmt, die das Risiko von Infektionen erhöhen könnten.

Fazit

Juckende Ohren bei Hunden sind ein häufiges Problem, das ernsthafte Ursachen haben kann. Es ist wichtig, die Symptome zu beobachten und rechtzeitig zu handeln. Hausmittel können in einigen Fällen helfen, doch bei anhaltenden Beschwerden ist der Gang zum Tierarzt unerlässlich. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kannst du die Gesundheit der Ohren deines Hundes fördern und ihm helfen, sich wieder wohlzufühlen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Sonnenblumenöl für Hunde: gesund oder schädlich?

AUTOR • Nov 11, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Walnussöl für Hunde: Ein wertvolles Superfood für deinen Vierbeiner

AUTOR • Nov 11, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025