Scope Project

Das Hundegebiss: Alles, was du über die Zähne deines Hundes wissen musst

Lukas Fuchs vor 1 Monat Zahngesundheit bei Hunden 3 Min. Lesezeit

Hast du dich schon einmal gefragt, wie viele Zähne dein Hund hat oder was du über sein Gebiss wissen solltest? In diesem Artikel beantworten wir alle Fragen rund um das Hundegebiss, von der Anzahl der Zähne bis zur Zahnpflege.

Das Hundegebiss im Überblick

Das Hundegebiss ist ein faszinierendes biologisches Wunderwerk. Hunde haben insgesamt 42 Zähne in ihrem Erwachsenen-Gebiss. Diese Zähne sind in verschiedenen Formen angeordnet und erfüllen verschiedene Funktionen, die für das Überleben und die Gesundheit des Hundes entscheidend sind.

Anzahl und Arten der Zähne

Ein erwachsener Hund hat folgende Zahngruppen:

  • Schneidezähne (Incisivi): 12 Zähne, die sich vorne im Gebiss befinden. Sie werden zum Greifen, Nagen und Pflegen benutzt.
  • Fangzähne (Canini): 4 große Zähne, die zwischen den Schneidezähnen und Molaren liegen. Sie helfen dabei, Beute zu fangen und festzuhalten.
  • Backenzähne (Praemolaren und Molaren): 26 Zähne, die zum Zerkleinern und Mahlen von Nahrung dienen.

Der Zahnwechsel bei Welpen

Welpen werden mit 28 Milchzähnen geboren, die im Alter von etwa 3 bis 6 Monaten durch die bleibenden Zähne ersetzt werden. Während dieser Zeit wird der Zahnwechsel sowohl für den Hund als auch für seine Besitzer zu einer besonderen Herausforderung.

  • Milchzähne fallen aus, um Platz für die bleibenden Zähne zu schaffen.
  • Der Prozess kann Unbehagen verursachen, sodass viele Welpen dazu neigen, auf verschiedenen Gegenständen herumzukauen.

Wichtige Pflegehinweise für Hundezähne

Eine geeignete Zahnpflege ist entscheidend für die Gesundheit deines Hundes. Hier sind einige Tipps, um das Gebiss deines Hundes gesund zu halten:

  • Regelmäßige Zahnpflege: Zähneputzen sollte idealerweise mindestens zweimal pro Woche erfolgen. Verwende eine spezielle Zahnpasta für Hunde.
  • Hundespielzeug: Hartes Kauspielzeug kann helfen, Plaque und Zahnstein zu reduzieren.
  • Futterwahl: Trockenfutter kann ebenfalls zur Zahnpflege beitragen, indem es hilft, Plaque zu entfernen.
  • Veterinärbesuche: Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt sind unerlässlich, um Zahnkrankheiten frühzeitig zu erkennen.

Häufige Zahnprobleme bei Hunden

Trotz sorgsamer Pflege können Hunde anfällig für verschiedene Zahnprobleme sein:

  • Zahnstein: Harthaltiger Belag, der sich auf den Zähnen bildet und zu Zahnfleischentzündungen führen kann.
  • Parodontitis: Eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann.
  • Karies: Obwohl seltener als bei Menschen, können auch Hunde von Karies betroffen sein.

Wie erkenne ich Zahnprobleme bei meinem Hund?

Es gibt einige Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass dein Hund Zahnprobleme hat:

  • Schlechte Mundgerüche
  • Schwierigkeiten beim Essen oder Kauverhalten
  • Rötung oder Schwellung im Mundbereich
  • Veränderungen im Verhalten, wie Reizbarkeit oder Zurückhaltung beim Berühren des Kopfes

Fazit

Das Hundegebiss ist ein wichtiges Merkmal, das viele Informationen über den Gesundheitszustand deines Hundes geben kann. Durch regelmäßige Zahnpflege und tierärztliche Kontrollen kannst du sicherstellen, dass die Zähne deines Hundes gesund und stark bleiben. Da die Zahnprobleme schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit deines Hundes haben können, ist Prävention entscheidend. Sorge dafür, dass du deinen Hund von klein auf an die Zahnpflege gewöhnst, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Eine gesunde Mundhygiene ist ein Grundpfeiler für das Wohlbefinden deines Hundes und trägt zu einem glücklichen, gesunden Leben bei.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Leinsamen für Hunde: Roh oder Gekocht? Die besten Tipps für die Ernährung deines Vierbeiners

AUTOR • Nov 09, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Hautirritationen bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Nov 09, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025