Scope Project

Die SHP-Impfung für Hunde: Alles, was Sie wissen müssen

Lukas Fuchs vor 2 Tagen Ernährung und Gesundheit von Hunden 3 Min. Lesezeit

Warum ist die SHP-Impfung so wichtig für die Gesundheit Ihres Hundes? Finden Sie heraus, was hinter dieser Kombinationsimpfung steckt und wann sie sinnvoll ist.

Was ist die SHP-Impfung?

Die SHP-Impfung ist eine zentrale Kombinationsimpfung für Hunde und schützt gegen drei gefährliche Krankheiten: Staupe, Hepatitis contagiosa canis und Parvovirose. Diese Krankheiten stellen ernsthafte Gesundheitsrisiken für Hunde dar und können in schweren Fällen sogar tödlich verlaufen. Die Impfstoffe, wie der Nobivac SHP, bieten einen effektiven Schutz und tragen dazu bei, die Verbreitung dieser Erkrankungen in der Hundepopulation zu verhindern.

Wie funktioniert die SHP-Impfung?

Die SHP-Impfung stimuliert das Immunsystem des Hundes, sodass es Antikörper gegen die Erreger der oben genannten Krankheiten bildet. Bei der Verabreichung wird ein attenuiertes (abgeschwächtes) Virus oder der Virusbestandteil in den Körper eingeführt, welches ein Immunsystem „trainiert”. Nach der Impfung kann das der Hund bei Kontakt mit den echten Erregern schnell reagieren und weitaus weniger anfällig sein.

Wann sollte die SHP-Impfung verabreicht werden?

  • Welpen: In der Regel erhalten Welpen die erste SHP-Impfung im Alter von 8 bis 10 Wochen, gefolgt von einer weiteren Dosis mit etwa 12 bis 14 Wochen.
  • Erwachsene Hunde: Die Auffrischungsimpfung sollte normalerweise alle drei Jahre erfolgen, abhängig von den Empfehlungen des Tierarztes und den regionalen Richtlinien zur Impfverordnung.

Warum ist die SHP-Impfung wichtig?

Die SHP-Impfung ist entscheidend für die Gesundheit Ihres Hundes sowie für die öffentliche Gesundheit der Hundepopulation. Hier sind einige Gründe, warum dies so wichtig ist:

  • Vorbeugung von Krankheiten: Die Impfung schützt Ihren Hund vor lebensbedrohlichen Krankheiten.
  • Herdenimmunität: Hohe Impfraten in der Hundepopulation reduzieren den Risiko einer Krankheitsausbreitung.
  • Gesetzliche Vorschriften: In vielen Regionen sind bestimmte Impfungen, einschließlich der SHP-Impfung, gesetzlich vorgeschrieben.

Was passiert nach der Impfung?

Nach der Verabreichung der SHP-Impfung können beim Hund vorübergehende Nebenwirkungen auftreten, wie leichte Müdigkeit, erhöhte Temperatur oder leichter Schmerz an der Injektionsstelle. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild und verschwinden innerhalb von ein paar Tagen. In sehr seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, daher ist es wichtig, nach der Impfung den allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes im Auge zu behalten.

Häufige Missverständnisse über die SHP-Impfung

  • „Eine Impfung ist genug!“: Es ist wichtig, alle empfohlenen Impfstoffe in den empfohlenen Zeitabständen zu verabreichen, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
  • „Mein Hund bleibt immer gesund, also brauche ich keine Impfungen!”: Selbst gesunde Hunde können an diesen Krankheiten erkranken, darum ist die Impfung so wichtig.

Fazit

Die SHP-Impfung spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsvorsorge Ihres Hundes. Sie schützt nicht nur Ihren Hund vor gefährlichen Krankheiten, sondern trägt auch zur allgemeinen Gesundheit der Hundepopulation bei. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über einen geeigneten Impfzeitplan und halten Sie sich an die Empfehlungen zur Auffrischung. Ein gut geimpfter Hund ist ein gesunder Hund!

Unser Tipp

Nutzen Sie die regelmäßigen Tierarztbesuche, um die Gesundheit Ihres Hundes zu überwachen und alle nötigen Impfungen im Blick zu behalten. Mit einem soliden Impfplan geben Sie ihrem vierbeinigen Freund die besten Voraussetzungen für ein langes, gesundes Leben.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Leinsamen für Hunde: Roh oder Gekocht? Die besten Tipps für die Ernährung deines Vierbeiners

AUTOR • Nov 09, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Hautirritationen bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Nov 09, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025