Die Löwenschur beim Pudel: Tradition, Pflege und Styling-Tipps
Die Löwenschur ist ein klassischer Haarschnitt für Pudel, der sowohl Stil als auch Funktionalität vereint. Doch wie wird diese spezielle Schur durchgeführt und was ist dabei zu beachten?
Die Löwenschur beim Pudel: Tradition, Pflege und Styling-Tipps
Die Löwenschur gehört zu den bekanntesten Frisuren der Pudel und ist tief in der Geschichte dieser Rasse verwurzelt. Dieser charakteristische Schnitt hat nicht nur ästhetische, sondern auch praktische Gründe. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Löwenschur, wie sie durchgeführt wird und welche Pflege erforderlich ist.
Was ist die Löwenschur?
Die Löwenschur, wie der Name schon sagt, gibt dem Pudel das Aussehen eines kleinen Löwen. Dabei wird das Fell an bestimmten Stellen entsprechend gekürzt, um das Haupt des Hundes hervorzuheben. Diese Schurform hat eine lange Tradition und war besonders im 18. Jahrhundert beliebt, als es darum ging, den Pudel als Arbeitshund ins Rampenlicht zu rücken.
Die charakteristischen Merkmale der Löwenschur
- Fell an den Hinterbeinen: Der Körper des Pudels wird ganz oder teilweise geschoren, während die Hinterbeine bis zu den Rippen freigelassen werden.
- Kopf und Mähne: Der Kopf des Pudels bleibt in der Regel länger und wird oft zu einer prächtigen Mähne gestylt, die an den Löwen erinnert.
- Schwanz: Der Schwanz wird ebenfalls in einem bestimmten Stil bearbeitet – meist bleibt das Fell hier etwas länger, um eine „Pinsel“-Form zu erzeugen.
Wie wird die Löwenschur durchgeführt?
Die Ausführung der Löwenschur erfordert Geschick und Erfahrung. Hier sind die Schritte:
- Vorbereitung: Vor der Schur sollte der Pudel gründlich gebürstet werden, um Knoten und Verfilzungen zu entfernen.
- Schur der Körperpartien: Mithilfe einer hochwertigen Schermaschine wird der Körper des Pudels geschoren, wobei darauf geachtet wird, dass der Übergang zu den längeren Haaren an Kopf und Hinterbeinen weich ist.
- Styling des Kopfes: Für die Mähne und das Gesicht wird eine Schermaschine oder eine Schere verwendet, um die gewünschte Form zu erzielen. Hierbei ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Gesichtszüge des Pudels klar und freundlich bleiben.
- Endpflege: Nachdem die Schur abgeschlossen ist, sollte der Hund gebadet und das Fell mit einem geeigneten Conditioner behandelt werden, um es geschmeidig zu halten.
Pflege nach der Löwenschur
Damit die Löwenschur auch wirklich lange ansehnlich bleibt, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich:
- Regelmäßiges Bürsten: Bürste deinen Pudel mindestens einmal pro Woche, um das Fell in gutem Zustand zu halten und Verfilzungen zu vermeiden.
- Nachschneiden: Je nach Wachstum des Fells sollte die Löwenschur alle 4-8 Wochen nachgeschnitten werden.
- Hygiene im Auge behalten: Achte besonders auf die Pflege der Ohren und Pfoten, da hier das Fell verfilzen kann.
Vor- und Nachteile der Löwenschur
Wie bei jeder Schur gibt es auch bei der Löwenschur Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Sichtbarkeit der Gesichtszüge: Die Löwenschur bringt die Augen und das Gesicht des Pudels besser zur Geltung.
- Leichte Pflege: Der geschorene Körper benötigt weniger Pflege im Vergleich zu einem vollständig langen Fell.
- Klare Konturen: Durch die besondere Schnitttechnik ist der Pudel auf Ausstellungen leicht zu erkennen.
Nachteile:
- Witterungseinflüsse: Ein geschorener Pudel ist anfälliger für Kälte und andere Witterungsunbilden.
- Regelmäßige Pflege erforderlich: Für einen schönen Look ist regelmäßiges Nachschneiden notwendig.
Fazit
Die Löwenschur ist ein zeitloser Klassiker unter den Pudel-Haarschnitten, der Eleganz und Funktionalität vereint. Wer sich für diese Schur entscheidet, sollte sich der Pflegeverantwortung bewusst sein und bereit sein, Zeit und Mühe in das Styling zu investieren. Mit der richtigen Pflege und Technik bleibt der Pudel nicht nur in Ausstellungen der Blickfang schlechthin, sondern auch ein stolzer Begleiter im Alltag.
Für weitere Informationen über Pudel und verschiedene Schurstile, schau auf unserer Website vorbei!
Weitere Beiträge
Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege
vor 7 Stunden
Die umfassende Anleitung zur Labrador Fellpflege
vor 4 Tagen