Scope Project

Die Löwenschur beim Pudel: Tradition, Pflege und Styling-Tipps

Lukas Fuchs vor 1 Woche Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege 3 Min. Lesezeit

Die Löwenschur ist ein klassischer Haarschnitt für Pudel, der sowohl Stil als auch Funktionalität vereint. Doch wie wird diese spezielle Schur durchgeführt und was ist dabei zu beachten?

Die Löwenschur beim Pudel: Tradition, Pflege und Styling-Tipps

Die Löwenschur gehört zu den bekanntesten Frisuren der Pudel und ist tief in der Geschichte dieser Rasse verwurzelt. Dieser charakteristische Schnitt hat nicht nur ästhetische, sondern auch praktische Gründe. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Löwenschur, wie sie durchgeführt wird und welche Pflege erforderlich ist.

Was ist die Löwenschur?

Die Löwenschur, wie der Name schon sagt, gibt dem Pudel das Aussehen eines kleinen Löwen. Dabei wird das Fell an bestimmten Stellen entsprechend gekürzt, um das Haupt des Hundes hervorzuheben. Diese Schurform hat eine lange Tradition und war besonders im 18. Jahrhundert beliebt, als es darum ging, den Pudel als Arbeitshund ins Rampenlicht zu rücken.

Die charakteristischen Merkmale der Löwenschur

  • Fell an den Hinterbeinen: Der Körper des Pudels wird ganz oder teilweise geschoren, während die Hinterbeine bis zu den Rippen freigelassen werden.
  • Kopf und Mähne: Der Kopf des Pudels bleibt in der Regel länger und wird oft zu einer prächtigen Mähne gestylt, die an den Löwen erinnert.
  • Schwanz: Der Schwanz wird ebenfalls in einem bestimmten Stil bearbeitet – meist bleibt das Fell hier etwas länger, um eine „Pinsel“-Form zu erzeugen.

Wie wird die Löwenschur durchgeführt?

Die Ausführung der Löwenschur erfordert Geschick und Erfahrung. Hier sind die Schritte:

  1. Vorbereitung: Vor der Schur sollte der Pudel gründlich gebürstet werden, um Knoten und Verfilzungen zu entfernen.
  2. Schur der Körperpartien: Mithilfe einer hochwertigen Schermaschine wird der Körper des Pudels geschoren, wobei darauf geachtet wird, dass der Übergang zu den längeren Haaren an Kopf und Hinterbeinen weich ist.
  3. Styling des Kopfes: Für die Mähne und das Gesicht wird eine Schermaschine oder eine Schere verwendet, um die gewünschte Form zu erzielen. Hierbei ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Gesichtszüge des Pudels klar und freundlich bleiben.
  4. Endpflege: Nachdem die Schur abgeschlossen ist, sollte der Hund gebadet und das Fell mit einem geeigneten Conditioner behandelt werden, um es geschmeidig zu halten.

Pflege nach der Löwenschur

Damit die Löwenschur auch wirklich lange ansehnlich bleibt, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich:

  • Regelmäßiges Bürsten: Bürste deinen Pudel mindestens einmal pro Woche, um das Fell in gutem Zustand zu halten und Verfilzungen zu vermeiden.
  • Nachschneiden: Je nach Wachstum des Fells sollte die Löwenschur alle 4-8 Wochen nachgeschnitten werden.
  • Hygiene im Auge behalten: Achte besonders auf die Pflege der Ohren und Pfoten, da hier das Fell verfilzen kann.

Vor- und Nachteile der Löwenschur

Wie bei jeder Schur gibt es auch bei der Löwenschur Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • Sichtbarkeit der Gesichtszüge: Die Löwenschur bringt die Augen und das Gesicht des Pudels besser zur Geltung.
  • Leichte Pflege: Der geschorene Körper benötigt weniger Pflege im Vergleich zu einem vollständig langen Fell.
  • Klare Konturen: Durch die besondere Schnitttechnik ist der Pudel auf Ausstellungen leicht zu erkennen.

Nachteile:

  • Witterungseinflüsse: Ein geschorener Pudel ist anfälliger für Kälte und andere Witterungsunbilden.
  • Regelmäßige Pflege erforderlich: Für einen schönen Look ist regelmäßiges Nachschneiden notwendig.

Fazit

Die Löwenschur ist ein zeitloser Klassiker unter den Pudel-Haarschnitten, der Eleganz und Funktionalität vereint. Wer sich für diese Schur entscheidet, sollte sich der Pflegeverantwortung bewusst sein und bereit sein, Zeit und Mühe in das Styling zu investieren. Mit der richtigen Pflege und Technik bleibt der Pudel nicht nur in Ausstellungen der Blickfang schlechthin, sondern auch ein stolzer Begleiter im Alltag.

Für weitere Informationen über Pudel und verschiedene Schurstile, schau auf unserer Website vorbei!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Sonnenblumenöl für Hunde: gesund oder schädlich?

AUTOR • Nov 11, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Walnussöl für Hunde: Ein wertvolles Superfood für deinen Vierbeiner

AUTOR • Nov 11, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025