Scope Project

Juckende Ohren bei Hunden: Ursachen und Lösungsansätze

Lukas Fuchs vor 1 Monat Allergien bei Hunden und Katzen 3 Min. Lesezeit

Juckende Ohren bei Hunden sind ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur Unbehagen verursacht, sondern auch auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen kann. Doch was steckt dahinter? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zu den Ursachen, Symptomen und Behandlungsansätzen.

Einleitung

Hunde können aus verschiedenen Gründen mit juckenden Ohren zu kämpfen haben. Dieses Symptom ist nicht nur lästig für die Vierbeiner, sondern kann auch auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen. In diesem Artikel klären wir auf, welche Ursachen für das Jucken verantwortlich sein können, welche Symptome häufig auftreten und wie du deinem Hund helfen kannst.

Ursachen für juckende Ohren bei Hunden

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Hunde juckende Ohren haben. Hier sind die häufigsten Ursachen:

  • Ohrenentzündung (Otitis externa): Diese Entzündung ist eine der häufigsten Ursachen für Juckreiz in den Ohren. Sie wird durch Bakterien, Pilze oder Allergien verursacht.
  • Ohrmilben: Diese kleinen Parasiten leben im Gehörgang und verursachen starkes Jucken und Unbehagen. Ein Hinweis auf Ohrmilben sind schwarze oder braune Ablagerungen im Ohr.
  • Allergien: Nahrungsmittel- oder Umweltallergien können zu juckenden Ohren führen. Hunde, die empfindlich auf bestimmte Nahrungsmittel oder Pollen reagieren, zeigen oft auch durch Juckreiz an den Ohren ihre Beschwerden.
  • Haarlinge oder Flöhe: Diese Parasiten können ebenfalls Juckreiz verursachen, insbesondere wenn sie sich in der Nähe der Ohren aufhalten.
  • Fremdkörper: Manchmal kann ein Grashalm, eine Blume oder Schmutz ins Ohr gelangen und Reizungen verursachen.
  • Übermäßige Ohrenschmalzproduktion: Zu viel Ohrenschmalz kann zu Verstopfungen und Entzündungen führen, was wiederum Juckreiz verursacht.

Symptome zu beobachten

Wenn dein Hund juckende Ohren hat, wirst du möglicherweise auch andere Symptome bemerken, wie z.B.:

  • Kratzen oder Reiben der Ohren
  • Kopfschütteln
  • Rötung oder Schwellung der Ohren
  • Unangenehmer Geruch aus dem Ohr
  • Flüssigkeits- oder Eiterabsonderung
  • Veränderungen im Verhalten, wie z.B. Reizbarkeit oder Unruhe

Was tun bei juckenden Ohren?

Wenn du die Symptome bemerkst, solltest du Folgendes tun:

  1. Tierarzt aufsuchen: Bei anhaltendem Juckreiz ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen. Dieser kann die genaue Ursache feststellen und die passende Therapie einleiten.
  2. Ohrreinigung: Halte die Ohren deines Hundes sauber, um das Risiko von Entzündungen zu minimieren. Benutze spezielle Ohrreiniger, die vom Tierarzt empfohlen werden.
  3. Ernährungsanpassung: Wenn Allergien die Ursache des Juckreizes sind, kann eine Umstellung der Ernährung sinnvoll sein. Ein Tierarzt kann dir helfen, hypoallergene Futtermittel zu finden.
  4. Medikamentöse Behandlung: Je nach Diagnose kann der Tierarzt entzündungshemmende Medikamente oder Antiparasitika verschreiben, um die Beschwerden zu lindern.
  5. Regelmäßige Kontrollen: Achte auf die Ohren deines Hundes und gehe regelmäßig zur Kontrolle zum Tierarzt, vor allem wenn dein Hund anfällig für Ohrprobleme ist.

Hausmittel für juckende Ohren

Es gibt verschiedene Hausmittel, die vorübergehenden Linderung verschaffen können:

  • Essiglösung: Eine Mischung aus Wasser und Apfelessig kann helfen, das Ohr zu reinigen und Juckreiz zu lindern. Etwa gleich viele Teile Wasser und Essig mischen und vorsichtig ins Ohrträufeln.
  • Öl: Oliven- oder Kokosöl können helfen, den Gehörgang geschmeidig zu halten und das Ohr zu reinigen.
  • Kamille: Kamillentee kann kühlend wirken, nachdem er abgekühlt ist. Er kann auf die Ohrmuschel aufgetragen werden.

Diese Hausmittel sind jedoch keine dauerhafte Lösung und sollten nur in Rücksprache mit einem Tierarzt angewendet werden.

Fazit

Juckende Ohren bei Hunden können auf unterschiedliche Ursachen hindeuten, von Allergien bis hin zu schwerwiegenden Infektionen. Es ist wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und möglichst schnell einen Tierarzt aufzusuchen, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten. Durch regelmäßige Pflege und Kontrolle kannst du dazu beitragen, dass dein Hund gesunde und glückliche Ohren behält.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Leinsamen für Hunde: Roh oder Gekocht? Die besten Tipps für die Ernährung deines Vierbeiners

AUTOR • Nov 09, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Hautirritationen bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Nov 09, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025