Scope Project

Leckere Hundefutter Topping Rezepte: So machst du sie selber!

Lukas Fuchs vor 1 Woche Ernährungszusätze und Snacks für Hunde 3 Min. Lesezeit

Verleihe dem Hundefutter deines Vierbeiners den ultimativen Kick! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du einfache und gesunde Toppings für das Hundefutter selber machen kannst. Lass deinen Hund in einer neuen Geschmackswelt schwelgen!

Warum Hundefutter Toppings selber machen?

Du fragst dich, warum du das Hundefutter deines Hundes aufpeppen solltest? Es gibt viele gute Gründe! Selbstgemachte Toppings sind nicht nur schmackhaft, sondern bieten auch die Möglichkeit, die Ernährung deines Hundes gesund zu ergänzen. Mit natürlichen Zutaten, die du selbst auswählst, kannst du auf die Vorlieben und Allergien deines Vierbeiners eingehen.

Gesunde Zutaten für Hundefutter Toppings

Bevor du mit dem Kreativprozess beginnst, ist es wichtig zu wissen, welche Zutaten geeignet sind. Hier sind einige gesunde Optionen:

  • Gemüse: Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln und Brokkoli sind nahrhafte Ergänzungen.
  • Obst: Äpfel, Banane und Heidelbeeren sind großartige Snacks, die auch viele Vitamine liefern.
  • Proteine: Gekochtes Huhn, Rind oder Fisch können eine gute Proteinquelle sein.
  • Joghurt oder Quark: Diese liefern gesunde Probiotika, die die Verdauung unterstützen.

Einfaches Rezept für Gemüsetopping

Hier ist ein einfaches Rezept, mit dem du ein schmackhaftes Gemüsetopping für das Hundefutter zubereiten kannst:

Zutaten:

  • 1 Tasse Brokkoli (klein gehackt)
  • 1/2 Tasse Kürbis (gekocht und püriert)
  • 1 Esslöffel Olivenöl (optional)

Zubereitung:

  1. Gib die Karotten und den Brokkoli in einen Dampfgarer oder koche sie kurz in Wasser, bis sie weich sind.
  2. Püriere den Kürbis, bis er eine glatte Konsistenz erreicht.
  3. Mische das gedämpfte Gemüse mit dem pürierten Kürbis und füge ggf. etwas Olivenöl hinzu.
  4. Lass das Topping abkühlen und serviere es deinem Hund über sein Futter!

Proteinreiches Hundefutter Topping: Hühnerpaste

Ein weiteres einfaches Rezept ist die Hühnerpaste, die nicht nur lecker, sondern auch proteinreich ist und deinen Hund lange sättigt.

Zutaten:

  • 300 g gekochtes Hühnerfleisch (ohne Haut und Knochen)
  • 1/2 Tasse Hühnerbrühe (ungesalzen)

Zubereitung:

  1. Das gekochte Hühnerfleisch in kleine Stücke schneiden oder zerkleinern.
  2. Das Hühnerfleisch mit der Hühnerbrühe in einen Mixer geben und pürieren, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.
  3. Das Topping kann frisch verwendet oder in Portionen eingefroren werden.

Obstiges Topping für süße Belohnungen

Du möchtest deinem Hund etwas Süßes gönnen? Hier ist ein schnelles Rezept für ein obstiges Topping:

Zutaten:

  • 1 Banane
  • 1/2 Tasse Heidelbeeren (frisch oder gefroren)
  • 1 Esslöffel Joghurt (natur, ungesüßt)

Zubereitung:

  1. Die Banane in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Heidelbeeren und die Banane mit dem Joghurt pürieren.
  3. Das Topping kann sofort serviert oder in einem luftdichten Behälter für spätere Verwendung aufbewahrt werden.

Toppings im Mix: Protein- und Gemüsemischung

Für eine ausgewogene Ernährung kombinierst du einfach alle oben genannten Zutaten. Hier ist eine Anleitung:

Zutaten:

  • 1 Tasse Hühnerpaste
  • 1/2 Tasse Gemüse-Topping
  • 1/4 Tasse obstiges Topping

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
  2. Das gemischte Topping kann die Woche über aufbewahrt und mehrmals verwendet werden.

Finken und Anpassen

Experimentiere mit deiner eigenen Mischung! Du kannst die Toppings nach dem Geschmack und den Bedürfnissen deines Hundes anpassen. Achte jedoch darauf, keine giftigen Lebensmitteln wie Schokolade, Zwiebeln oder Trauben zu verwenden.

Fazit: Liebe geht durch den Magen!

Selbstgemachte Toppings sind eine großartige Möglichkeit, das Hundefutter aufzuwerten und deinem Hund eine ganz neue Geschmackserfahrung zu bieten. Sie sind einfach zuzubereiten und du kannst sicher sein, dass du nur gesunde, natürliche Zutaten verwendest.

Probiere es aus und beobachte, wie dein Hund sich über seine neue Leckerei freut!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Sonnenblumenöl für Hunde: gesund oder schädlich?

AUTOR • Nov 11, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Walnussöl für Hunde: Ein wertvolles Superfood für deinen Vierbeiner

AUTOR • Nov 11, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025