Scope Project

Der ultimative Guide zum Trächtigkeitskalender bei Hündinnen: So berechnen Sie die Tragzeit erfolgreich

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden 3 Min. Lesezeit

Erfahren Sie alles, was Sie über Trächtigkeit bei Hündinnen wissen müssen. Ein umfassender Trächtigkeitskalender hilft Ihnen nicht nur bei der Planung, sondern auch beim Wohlbefinden Ihrer zukünftigen Hundemama.

Der ultimative Guide zum Trächtigkeitskalender bei Hündinnen

Die Vorfreude auf einen Wurf Hundebabys ist riesig. Doch bevor die kleinen Racker das Licht der Welt erblicken, müssen Sie sich mit einigen Aspekten der Trächtigkeit auseinandersetzen. Ein Trächtigkeitskalender ist ein unverzichtbares Instrument, um die Tragzeit Ihrer Hündin optimal zu managen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Trächtigkeit bei Hündinnen, die Nutzung eines Trächtigkeitskalenders sowie hilfreiche Tipps zur Pflege Ihrer Hündin während dieser besonderen Zeit.

Was ist ein Trächtigkeitskalender?

Ein Trächtigkeitskalender für Hündinnen ist ein Planungswerkzeug, das Ihnen hilft, die verschiedenen Phasen der Trächtigkeit zu verfolgen. Er gibt Ihnen an, wann Ihre Hündin gedeckt wurde, wie sich ihr Körper entwickelt und wann die Geburt voraussichtlich stattfinden wird. Der Trächtigkeitskalender kann zudem wichtige gesundheitliche und pflegerische Hinweise enthalten.

Wie lange dauert die Trächtigkeit bei Hündinnen?

Die Tragzeit bei Hündinnen variiert normalerweise zwischen 58 und 68 Tagen, wobei die durchschnittliche Dauer bei etwa 63 Tagen liegt. Diese Dauer kann je nach Rasse und individuellen Faktoren leicht variieren. Um den Geburtstermin genau zu bestimmen, ist es ratsam, den Zeitpunkt der Deckung genau zu notieren und diesen in Ihrem Trächtigkeitskalender festzuhalten.

Woche für Woche durch den Trächtigkeitskalender

Hier ist eine einfache Übersicht, was Sie in den einzelnen Schwangerschaftswochen Ihrer Hündin erwarten können:

  • Woche 1: Nach der Deckung beginnt eine Zeit der Befruchtung. In dieser Zeit könnte es zu frühen hormonellen Veränderungen kommen.
  • Woche 2: Die befruchteten Eizellen wandern zu den Gebärmutterhörnern. Möglicherweise ist Ihre Hündin etwas ruhiger.
  • Woche 3: Die Embryos entwickeln sich. Ein Tierarzt kann eventuell bereits eine Trächtigkeit feststellen.
  • Woche 4-5: Die Welpen sind nun deutlich als kleine Embryonen zu erkennen. Ihre Hündin könnte an Gewicht zulegen und mehr Appetit zeigen.
  • Woche 6: Die ersten Bewegungen der Welpen sind spürbar. Ein Ultraschall kann durchgeführt werden, um die Anzahl der Welpen zu bestimmen.
  • Woche 7: Die Welpen nehmen aktiv an Gewicht zu. Ihre Hündin kann unruhig werden und einen Nestbauinstinkt zeigen.
  • Woche 8: Die Geburt steht kurz bevor. Achten Sie auf Anzeichen wie Nestverhalten und das Suchen nach einem geeigneten Geburtsort.
  • Woche 9: Die Geburt. Halten Sie alle notwendigen Utensilien bereit und bleiben Sie in der Nähe Ihrer Hündin.

Pflegetipps während der Trächtigkeit

Die richtige Pflege während der Trächtigkeit ist für das Wohlbefinden Ihrer Hündin und der Welpen von großer Bedeutung. Hier sind einige Tipps:

  • Ernährung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hündin hochwertiges, nahrhaftes Futter erhält. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über eine eventuell notwendige Umstellung auf spezielles Trächtigkeitsfutter.
  • Regelmäßige Tierarztbesuche: Lassen Sie regelmäßige Untersuchungen durchführen, um die Gesundheit von Mutter und Welpen zu überwachen.
  • Ruhige Umgebung: Schaffen Sie eine ruhige und sichere Umgebung, damit sich Ihre Hündin wohlfühlt und stressfrei gebären kann.
  • Bewegung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hündin ausreichend Bewegung bekommt, ohne sie zu überanstrengen.

Abschließende Gedanken

Ein Trächtigkeitskalender ist ein wertvolles Werkzeug, um die Trächtigkeit Ihrer Hündin zu verfolgen und ihr die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Nutzen Sie die Informationen, um den Verlauf der Schwangerschaft zu optimieren und die Vorfreude auf die kleinen Welpen zu steigern. Beginnen Sie, sobald möglich, Ihre Aufzeichnungen und denken Sie daran: Ein gesunder Wurf beginnt mit einer gesunden Hündin!

Für weitere Informationen und Hilfsmittel rund um die Trächtigkeit von Hunden besuchen Sie Purina oder PetOK.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Sonnenblumenöl für Hunde: gesund oder schädlich?

AUTOR • Nov 11, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Walnussöl für Hunde: Ein wertvolles Superfood für deinen Vierbeiner

AUTOR • Nov 11, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025