Scope Project

Tollwutimpfung beim Hund: Warum Sie bis 6 Monate warten sollten – oder auch nicht?

Lukas Fuchs vor 2 Tagen Hunde Gesundheit und Krankheiten 3 Min. Lesezeit

Die richtige Altersgrenze für die Tollwutimpfung ist ein heiß diskutiertes Thema unter Hundebesitzern. Viele glauben, dass die Tollwutimpfung erst ab einem Alter von 6 Monaten sinnvoll ist. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel klären wir auf und gehen auf die wichtigen Fragen zur Tollwutimpfung ein.

Einleitung zur Tollwutimpfung

Die Tollwut gilt als eine äußerst gefährliche Virusinfektion, die sowohl für Tiere als auch für Menschen tödlich enden kann. Daher ist die Frage, wann Hunde geimpft werden sollten, besonders relevant. In Deutschland besteht für Hunde eine Impfpflicht gegen Tollwut, die jedoch viele Missverständnisse birgt.

Der Irrglaube: Erst ab 6 Monaten impfen

Immer wieder hört man das Gerücht, dass Hunde erst ab einem Alter von 6 Monaten gegen Tollwut geimpft werden dürfen. Dieses Missverständnis führt zu Unsicherheit bei vielen Hundebesitzern. Der tatsächlich empfohlene Zeitpunkt für die erste Tollwutimpfung ist jedoch in der Regel nicht so spät.

Die eigentlichen Impfempfehlungen

Laut den gängigen Impfempfehlungen sollten Welpen in Deutschland im Alter von etwa 12 Wochen ihre erste Tollwutimpfung erhalten. Diese erste Impfung stellt einen wichtigen Schritt in der Grundimmunisierung dar. Im Rahmen der vollständigen Impfung folgen weitere Auffrischungsimpfungen, die je nach Hersteller alle 1 bis 3 Jahre erforderlich sind.

Warum der Zeitpunkt der Impfung wichtig ist

Die Immunität gegen Tollwut entwickelt sich erst nach der Impfung und dauert mehrere Wochen an. Wer mit seinem Hund ins Ausland reisen möchte, muss berücksichtigen, dass die Impfung mindestens 21 Tage vor der Einreise wirksam sein muss. Daher sollte man den Impfzeitpunkt gut planen, um eventuelle Reisevorbereitung nicht zu gefährden.

Mythos Verschwörung oder Wahrheit?

Ein häufiges Argument gegen eine frühzeitige Tollwutimpfung ist, dass Welpen bis zu einem Alter von 6 Monaten noch nicht ausreichend immunprepariert sind, um auf die Impfung zu reagieren. Studien zeigen jedoch, dass Welpen, die rechtzeitig geimpft werden, sehr wohl eine schützende Immunreaktion entwickeln.

Risiken und Nebenwirkungen der Tollwutimpfung

Wie jede Impfung birgt auch die Tollwutimpfung Risiken für den Hund. Einige Hunde entwickeln vorübergehende Symptome wie Müdigkeit, Fieber oder eine Schwellung an der Injektionsstelle. Diese Reaktionen sind in der Regel mild und verschwinden nach kurzer Zeit wieder. Ernsthafte Nebenwirkungen sind äußerst selten, sollten aber beachtet werden.

Der rechtliche Rahmen für die Tollwutimpfung

In Deutschland ist die Tollwutimpfung für Hunde gesetzlich vorgeschrieben, wenn man mit dem Hund ins Ausland reisen möchte. Die Einhaltung der empfohlenen Impfintervalle ist wichtig, um rechtlich abgesichert zu sein und die Gesundheit des Hundes zu schützen.

Fazit: Richtig impfen für Gesundheit und Sicherheit

Die Tollwutimpfung sollte nicht hinausgezögert werden, sondern frühzeitig erfolgen, um die Gesundheit Ihres Hundes zu gewährleisten und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Besprechen Sie immer mit Ihrem Tierarzt die besten Impfstrategien für Ihren Hund, um Missverständnisse auszuräumen und sicherzustellen, dass Ihr pelziger Freund optimal geschützt ist.

Weiterführende Informationen

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Sonnenblumenöl für Hunde: gesund oder schädlich?

AUTOR • Nov 11, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Walnussöl für Hunde: Ein wertvolles Superfood für deinen Vierbeiner

AUTOR • Nov 11, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025