Scope Project

Ohrrandnekrose beim Hund: Effektive Maßnahmen zur Unterstützung Ihres Tieres

Lukas Fuchs vor 4 Tagen Hunde Gesundheit und Krankheiten 3 Min. Lesezeit

Die Ohrrandnekrose ist ein häufiges, aber oft unterschätztes Problem bei Hunden. Es ist wichtig zu wissen, was Sie tun können, um die Gesundheit Ihres Vierbeiners zu fördern und ihm das Leben zu erleichtern.

Was ist Ohrrandnekrose?

Ohrrandnekrose ist eine Erkrankung, die vor allem Hunde mit langen oder hängenden Ohren betrifft. Diese Erkrankung tritt auf, wenn das Gewebe in den Ohren (insbesondere am Rand) abstirbt, was zu Entzündungen, Schmerzen und in schweren Fällen auch zu Infektionen führen kann. Die Ursache ist oft ein Mangel an Blutversorgung, der durch verschiedene Faktoren wie Allergien, Parasiten oder Hauterkrankungen verursacht werden kann.

Ursachen der Ohrrandnekrose

  • Allergien: Futter- oder Kontaktallergien können Entzündungen auslösen, die letztlich zu einer Nekrose führen.
  • Parasiten: Flöhe und Zecken können Hautreaktionen hervorrufen, die zu übermäßigem Kratzen und Schütteln des Kopfes führen.
  • Hautinfektionen: Bakterielle oder Pilzinfektionen sind häufige Auslöser für Hautprobleme, die Nekrose verursachen können.
  • Verletzungen: Mechanische Verletzungen oder Spannungen in der Ohrmuschel können ebenfalls zur Nekrose führen.

Symptome der Ohrrandnekrose

Die Symptome einer Ohrrandnekrose sind oft gut erkennbare Anzeichen, die auf eine Erkrankung hindeuten. Achten Sie auf Folgendes:

  • Rötung und Schwellung der Ohrränder
  • Ablacken oder Absterben von Hautgewebe
  • Starker Juckreiz, verursacht durch Entzündungen
  • Vermehrtes Schütteln des Kopfes oder Kratzen an den Ohren
  • Unangenehmer Geruch aus den Ohren

Was tun bei Ohrrandnekrose?

Wenn Ihr Hund Anzeichen von Ohrrandnekrose zeigt, ist es wichtig, schnell zu handeln. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

1. Tierarzt konsultieren

Der erste Schritt sollte der Besuch beim Tierarzt sein. Er kann die genaue Ursache feststellen und eine gezielte Behandlung einleiten. Warten Sie nicht zu lange, denn unbehandelt kann die Erkrankung schlimmer werden.

2. Wundversorgung

Falls es bereits zu offenen Stellen gekommen ist, sollten diese vorsichtig gereinigt und desinfiziert werden. Verwenden Sie nur Produkte, die vom Tierarzt empfohlen werden, um Hautreizungen zu vermeiden.

3. Ohrpflege

Regelmäßige Ohrreinigungen können helfen, Sekret und Schmutz zu entfernen, die zu Entzündungen führen können. Es gibt spezielle Ohrentropfen und Tücher für Hunde, die Sie verwenden können.

4. Entzündungshemmende Mittel

Ihr Tierarzt kann entzündungshemmende Medikamente oder Salben empfehlen, die auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden sollten. Natürliche Produkte wie Calendula oder Manukahonig haben sich als hilfreich erwiesen.

5. Verhaltensänderungen

Um weiteres Jucken und Kratzen zu verhindern, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund nicht an seinen Ohren zieht. Ein Halskragen kann hilfreich sein, um den Zugang zu den Ohren zu beschränken.

Vorbeugende Maßnahmen

Um die Gefahr einer Ohrrandnekrose zu minimieren, können Sie folgende präventive Maßnahmen ergreifen:

  • Regelmäßige Kontrolle der Ohren auf Anzeichen von Entzündungen oder Parasiten.
  • Eine ausgewogene Ernährung, die Allergien vorbeugen kann, ist entscheidend.
  • Halten Sie die Ohren Ihres Hundes sauber und trocken, vor allem bei Hunderassen mit langen oder hängenden Ohren.

Fazit

Ohrrandnekrose kann eine schmerzhafte und unangenehme Erkrankung für Hunde sein. Indem Sie die Symptome frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln, können Sie Ihrem Hund helfen, eine schnelle Genesung zu erlangen. Achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig zur Kontrolle beim Tierarzt sind und die Gesundheit Ihres Vierbeiners durch geeignete Maßnahmen unterstützen.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen haben, scheuen Sie sich nicht, Ihren Tierarzt zu kontaktieren. Er kann Ihnen die besten Ratschläge und Behandlungsmöglichkeiten bieten.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Sonnenblumenöl für Hunde: gesund oder schädlich?

AUTOR • Nov 11, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Walnussöl für Hunde: Ein wertvolles Superfood für deinen Vierbeiner

AUTOR • Nov 11, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025