Scope Project

Hefepilzinfektion bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung der Pfotenprobleme

Lukas Fuchs vor 1 Monat Hunde Gesundheit und Krankheiten 3 Min. Lesezeit

Hunde sind unsere besten Freunde, doch manchmal machen ihnen leider Hefepilze zu schaffen. Insbesondere die Pfoten können betroffen sein. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Hefepilzinfektionen bei Hunden, wie sie entstehen, was du beachten solltest und wie du deinem Hund helfen kannst.

Was sind Hefepilze und wie betreffen sie Hunde?

Hefepilze, insbesondere die Gattung Malassezia, sind Mikroorganismen, die natürlicherweise auf der Haut von Hunden vorkommen. In gesunden Verhältnissen sind sie harmlos. Werden die Bedingungen jedoch ungünstig, beispielsweise durch Hautirritationen oder ein geschwächtes Immunsystem, können sie sich übermäßig vermehren und eine Infektion verursachen.

Ursachen einer Hefepilzinfektion an den Pfoten

Die Füße von Hunden sind besonders anfällig für Hefepilzinfektionen aus verschiedenen Gründen:

  • Feuchtigkeit: Nasse, feuchte Bedingungen begünstigen das Wachstum von Hefepilzen. Hunde, die viel Zeit im Wasser verbringen oder unter nassen Wetterbedingungen für lange Spaziergänge sind, haben ein höheres Risiko.
  • Allergien: Allergien gegen Futter oder Umweltfaktoren können zu Entzündungen und Hautirritationen führen, die eine Hefepilzinfektion fördern.
  • Hauterkrankungen: Erkrankungen wie Dermatitis oder Hautverletzungen an den Pfoten können das Risiko einer Hefepilzinfektion erhöhen.
  • Schwaches Immunsystem: Hunde mit einem geschwächten Immunsystem sind anfälliger für Infektionen, einschließlich Hefepilzinfektionen.

Symptome einer Hefepilzinfektion an den Pfoten

Die Symptome einer Hefepilzinfektion können variieren, aber die häufigsten Anzeichen sind:

  • Rote, entzündete Haut zwischen den Zehen und Ballen
  • Ständiges Lecken und Kauen an den Pfoten
  • Unangenehmer Geruch, der oft als langweilig oder käseartig beschrieben wird
  • Schuppige, fettige oder glänzende Haut
  • Hautveränderungen wie Verfärbung oder Haarausfall

Diagnose und tierärztliche Behandlung

Wenn du bemerkst, dass dein Hund häufig seine Pfoten leckt oder andere Symptome zeigt, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen. Der Tierarzt wird in der Regel eine gründliche Untersuchung durchführen, um die Ursache der Symptome zu ermitteln. Dabei kann er Folgendes anordnen:

  • Hautabstrich zur mikroskopischen Untersuchung
  • Allergietests zur Feststellung möglicher Trigger
  • Blutuntersuchungen zur Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands

Behandlungsmöglichkeiten für Hefepilzinfektionen

Die Behandlung einer Hefepilzinfektion an den Pfoten kann je nach Schweregrad variieren:

  • Medikamentöse Therapie: Antipilzmittel in Form von Tabletten oder topischen Anwendungen können verschrieben werden, um den Hefepilz abzutöten.
  • Hautpflegemittel: Spezielle Shampoos zur Reinigung und Behandlung der betroffenen Haut können ebenfalls eingesetzt werden.
  • Diätetische Anpassungen: Eine Umstellung auf hypoallergenes Futter kann helfen, Allergien zu reduzieren, die Hefepilzinfektionen begünstigen.
  • Unterstützung des Immunsystems: Dies könnte erweiterte Nahrungsergänzungsmittel oder Probiotika umfassen, um das Immunsystem zu stärken.

Vorbeugung von Hefepilzinfektionen

Um einer Hefepilzinfektion an den Pfoten deines Hundes vorzubeugen, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Halte die Pfoten deines Hundes sauber und trocken, besonders nach Spaziergängen im Regen oder im Wasser.
  • Überprüfe regelmäßig die Pfoten auf Hautveränderungen, Rötungen oder andere Auffälligkeiten.
  • Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die das Immunsystem deines Hundes unterstützt.
  • Überlege, Allergietests durchführen zu lassen, um mögliche Auslöser zu identifizieren und zu vermeiden.

Fazit

Hefepilze an den Pfoten deines Hundes können unangenehme und schmerzhafte Symptome verursachen. Daher ist es wichtig, auf die Gesundheit der Pfoten zu achten und gegebenenfalls schnell zu handeln. Wenn du Anzeichen einer Hefepilzinfektion bemerkst, konsultiere einen Tierarzt. Mit der richtigen Behandlung und Vorbeugung kannst du sicherstellen, dass dein pelziger Freund gesund und glücklich bleibt.

Für weitere Informationen kannst du die folgenden Links besuchen: Douxo DE, Beste Kumpels und Mammaly.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Sonnenblumenöl für Hunde: gesund oder schädlich?

AUTOR • Nov 11, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Walnussöl für Hunde: Ein wertvolles Superfood für deinen Vierbeiner

AUTOR • Nov 11, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025