Scope Project

Hefepilz beim Hund: Das musst du wissen

Lukas Fuchs vor 4 Tagen Hunde Gesundheit und Krankheiten 3 Min. Lesezeit

Könnte dein Hund an einer Hefepilzinfektion leiden? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über diese häufige Hauterkrankung wissen musst – von den Symptomen über die Ursachen bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten und präventiven Maßnahmen.

Hefepilz beim Hund: Das musst du wissen

Hefepilzinfektionen, insbesondere die durch den Hefepilz Malassezia pachydermatis, gehören zu den häufigsten Hautproblemen bei Hunden. Obwohl Hefepilze ein Teil der normalen Hautflora sind, kann ein Ungleichgewicht leicht zu gesundheitlichen Problemen führen. Hier zeigen wir dir alle wichtigen Informationen, wir helfen dir, eine Infektion zu erkennen und effektive Behandlungsmethoden zu finden.

Was ist Hefepilz und wie entsteht eine Infektion?

Der Hefepilz Malassezia pachydermatis ist ein normalerweise harmloser Mikroorganismus, der auf der Haut von Hunden vorkommt. Er gehört zur natürlichen Hautflora und wird in der Regel durch das Immunsystem des Hundes gut kontrolliert. Dennoch können verschiedene Faktoren wie:

  • Ein geschwächtes Immunsystem
  • Allergien
  • Übermäßige Feuchtigkeit
  • Hautverletzungen
  • Unangemessene Ernährung

das Wachstum von Hefepilzen fördern und zu einer Infektion führen.

Symptome einer Hefepilzinfektion

Die Symptome einer Hefepilzinfektion sind oft sehr unangenehm für deinen Hund und beinhalten:

  • Juckreiz und Kratzen
  • Rötung und Entzündung der Haut
  • Übermäßiges Lecken der Pfoten
  • Schuppige Haut oder Schorf
  • Dunkle Verfärbungen der Haut
  • Starker Hautgeruch
  • Öffentliches Ohrenweg

Die Symptome können je nach Schweregrad und Dauer der Infektion variieren. Wenn du eines dieser Symptome bei deinem Hund bemerkst, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose einer Hefepilzinfektion erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und durch Hautabstriche, die im Labor untersucht werden. Die Behandlung umfasst oft:

  • Antimykotische Medikamente: Diese können topisch in Form von Shampoos oder Cremes gegeben werden oder auch oral verabreicht werden.
  • Ernährungsanpassungen: Eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren und arm an Zucker ist, kann helfen, das Ungleichgewicht im Mikrobiom deines Hundes zu korrigieren.
  • Einstellen einer Hygieneroutine: Regelmäßiges Baden mit speziell formulierten Shampoos kann das Risiko einer erneuten Infektion verringern.
  • Der Einsatz von Probiotika: Diese können helfen, die Darmflora zu stabilisieren und die Immunität deines Hundes zu stärken.

Prävention von Hefepilzinfektionen

Vorbeugen ist immer besser als heilen. Hier sind einige Tipps zur Vermeidung von Hefepilzinfektionen:

  • Halte das Fell deines Hundes sauber und gut gepflegt.
  • Füttere eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
  • Vermeide übermäßige Feuchtigkeit – trockne deinen Hund nach dem Baden oder Schwimmen gründlich ab.
  • Beobachte Veränderungen im Verhalten oder Aussehen deines Hundes und suche bei Anzeichen von Problemen einen Tierarzt auf.

Ergänzende natürliche Behandlungsmethoden

Viele Hundebesitzer berichten von positiven Erfahrungen mit natürlichen Behandlungsmethoden. Diese Methoden können in Kombination mit einer tierärztlichen Behandlung hilfreich sein:

  • Kokosöl: Besonders die antiseptischen Eigenschaften können das Wachstum von Hefepilzen hemmen.
  • Apfelessig: Verdünnt kann er zur Hautpflege angewendet werden und hat antibakterielle Eigenschaften.
  • Kamillentee: Kann eine beruhigende Wirkung auf entzündete Haut haben.

Fazit

Hefepilzinfektionen sind für Hunde ein unangenehmes Problem, das jedoch mit einer frühzeitigen Diagnose und der richtigen Behandlung behandelbar ist. Achte auf die Symptome und zögere nicht, deinen Tierarzt zu konsultieren, wenn du Bedenken hast. Mit der richtigen Pflege und einer gesunden Lebensweise kannst du dazu beitragen, dass dein vierbeiniger Freund gesund und glücklich bleibt.

Quellen: Douxo DE, BESTE KUMPELS, Vetura.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Sonnenblumenöl für Hunde: gesund oder schädlich?

AUTOR • Nov 11, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Walnussöl für Hunde: Ein wertvolles Superfood für deinen Vierbeiner

AUTOR • Nov 11, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Scheinmutterschaft bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Sodbrennen beim Hund: Effektive Hausmittel und Tipps zur Linderung

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüse leeren beim Hund: Ein praktischer Leitfaden für Hundehalter

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Dürfen Hunde Pak Choi essen? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Schwarzwurzeln für Hunde: Leckeres Gemüse mit vielen Vorteilen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde-Spezialfrisuren und -Pflege

Der Behang bei Hunden: Bedeutung, Arten und Pflege

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Hunde und Eier: Gesunde Leckerei oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Tomatenmark – gesund oder gefährlich?

AUTOR • Nov 10, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Warum dein Welpe unruhig ist und ständig den Platz wechselt

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Pfefferminztee für Hunde: Genuss und Gesundheit in einer Tasse

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Hunde und Baldrian: Nutzen, Dosierung und Sicherheit

AUTOR • Nov 10, 2025
Ohrenpflege und Gesundheitsmanagement bei Hunden

Die besten natürlichen Heilmittel gegen Malassezien beim Hund: Ohrenproblemen effektiv begegnen

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Kokos Leckerli für Hunde: Gesundheit und Genuss in Perfektion

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Teufelskralle: Sanfte Hilfe für Ihren Hund

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die Wirkung der Teufelskralle bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die Kraft der Teufelskralle: Effektive Anwendung für Hunde mit Gelenkproblemen

AUTOR • Nov 10, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Die optimale MSM Dosierung für Hunde mit Arthrose: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 10, 2025
Ernährungszusätze und Snacks für Hunde

Gerstengras Pulver für Hunde: Ein Superfood für Vierbeiner

AUTOR • Nov 10, 2025

Beliebte Beiträge

Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Hunde: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Elektrolyte für Hunde selbst herstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Sep 30, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Kaiser Natron gegen Sodbrennen bei Hunden: Dosierung und Anwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

L-Glutamin für Hunde: Die Vorteile und Anwendungen für dein Haustier

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Analdrüsen beim Hund entfernen: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

AUTOR • Oct 04, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Buchweizen für Hunde: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Welpenentwicklung und Schwangerschaft bei Hunden

Wissenswertes zur stillen Läufigkeit bei Hündinnen: Anzeichen und Pflege

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die perfekte Vitamin D3 Dosierung für Hunde: So klappt’s!

AUTOR • Sep 29, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Rohe Karotten für Hunde: Gesundheitsfördernd oder Problemlieferant bei Durchfall?

AUTOR • Oct 03, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Wann darf ein Hund nach einer Zahn-OP wieder fressen? Die wichtigsten Infos

AUTOR • Sep 21, 2025
Hundeverhalten und Erziehung

Die besten Social Walk Übungen für Mensch und Hund

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

ISG-Blockade beim Hund lösen: Tipps und Lösungen für eine gesunde Beweglichkeit

AUTOR • Sep 21, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Der richtige Abstand zwischen Wurmkur und Flohkur beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 08, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Leinsamen für Hunde: Die richtige Dosierung für deine Fellnase

AUTOR • Sep 29, 2025
Zahngesundheit bei Hunden

Die Vorteile von Goldimplantaten für Hunde: Eine sinnvolle Therapie?

AUTOR • Sep 21, 2025
Aquatraining und Wassersport für Hunde

Die Kosten für Unterwasserlaufbänder für Hunde: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Sep 22, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen für Ihren Hund

AUTOR • Oct 08, 2025
Hunde Gesundheit und Krankheiten

Weichteilsarkom beim Hund: Lebenserwartung und Prognose verstehen

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

Entdecke natürliche Antibiotika für Hunde: Gesunde Alternativen zur Antibiotikagabe

AUTOR • Oct 06, 2025
Ernährung und Gesundheit von Hunden

D-Mannose für Hunde: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung der Blasengesundheit

AUTOR • Oct 04, 2025